Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihre Reise in die Welt der Lyrik bei fravexalindor
Vor der Anmeldung
Grundlegende Informationen für Interessierte, die sich über unser Lyrik-Programm informieren möchten
Welche Vorkenntnisse benötige ich für das Lyrik-Programm?
Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Unser Programm ist sowohl für absolute Anfänger als auch für Personen mit ersten Schreiberfahrungen geeignet. Wichtig ist nur Ihre Leidenschaft für Sprache und der Wunsch, sich kreativ auszudrücken. Wir beginnen mit den Grundlagen und entwickeln Ihr individuelles poetisches Potenzial schrittweise weiter.
Wie ist das Programm zeitlich strukturiert?
Das vollständige Lyrik-Programm erstreckt sich über 12 Monate und beginnt im September 2025. Die wöchentlichen Sessions finden dienstags und donnerstags statt, jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr. Zusätzlich gibt es monatliche Intensiv-Workshops am Samstag sowie optional vier Präsenz-Seminare in unserem Schulzentrum in Meinerzhagen.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Für die Online-Sessions benötigen Sie einen Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung, ein Mikrofon und idealerweise eine Kamera. Wir nutzen eine benutzerfreundliche Lernplattform, die keine besonderen Vorkenntnisse erfordert. Eine detaillierte technische Anleitung erhalten Sie zwei Wochen vor Programmstart.
Gibt es eine Altersbegrenzung für Teilnehmende?
Nein, unser Programm steht allen Altersgruppen offen. Wir haben bereits erfolgreiche Teilnehmende von 16 bis 78 Jahren begleitet. Die Vielfalt der Lebenserfahrungen bereichert die Gruppe enorm und führt zu inspirierenden kreativen Austausch zwischen den Generationen.
Während des Programms
Praktische Fragen zum Lernprozess und zur Teilnahme an den verschiedenen Aktivitäten
Wie funktioniert das Feedback zu meinen Gedichten?
Jede zweite Woche erhalten Sie individuelles schriftliches Feedback von Ihrer Mentorin Laura Hoffmann zu einem eingereichten Gedicht. Das Feedback konzentriert sich auf Ihre Stärken und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge zu Rhythmus, Bildsprache und emotionaler Wirkung. Zusätzlich gibt es in den Gruppensessions konstruktive Peer-Reviews in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen.
Was passiert, wenn ich eine Session verpasse?
Alle Online-Sessions werden aufgezeichnet und stehen Ihnen 48 Stunden nach dem Termin zur Verfügung. Sie erhalten außerdem eine Zusammenfassung der besprochenen Schreibübungen und können versäumte Aufgaben in der folgenden Woche nachbesprechen. Bei längeren Ausfällen bieten wir individuelle Catch-up-Gespräche an.
Wie groß sind die Lerngruppen?
Unsere Gruppen bestehen aus maximal 12 Teilnehmenden, um intensive Betreuung und ausreichend Raum für jeden zu gewährleisten. Diese Größe ermöglicht sowohl lebendige Diskussionen als auch persönliche Aufmerksamkeit für Ihren individuellen Entwicklungsprozess.
Nach dem Abschluss
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und langfristige Unterstützung Ihrer lyrischen Laufbahn
Erhalte ich ein Zertifikat nach dem Programmabschluss?
Ja, Sie erhalten ein ausführliches Teilnahmezertifikat von fravexalindor, das Ihre erworbenen Fähigkeiten und bearbeiteten Themenbereiche dokumentiert. Zusätzlich erstellen wir gemeinsam ein Portfolio Ihrer besten Arbeiten, das Sie für weitere literarische Projekte nutzen können.
Gibt es Möglichkeiten zur Veröffentlichung meiner Gedichte?
Absolut! Wir unterhalten Kontakte zu verschiedenen Literaturzeitschriften und Online-Plattformen. Zweimal jährlich organisieren wir Lesungsabende für Absolvierende, und besonders talentierte Teilnehmende erhalten Unterstützung bei der Einreichung für Literaturwettbewerbe und Anthologien.
Kann ich nach dem Programm weiterhin Unterstützung erhalten?
Selbstverständlich! Unsere Alumni haben lebenslangen Zugang zu einer exklusiven Community-Plattform, monatlichen Online-Schreibzirkeln und vergünstigten Teilnahmekonditionen für Aufbau-Workshops. Viele unserer Absolvierenden bleiben über Jahre hinweg in regelmäßigem Austausch.
Gibt es Aufbau- oder Spezialisierungsprogramme?
Ab Frühjahr 2026 planen wir erweiterte Module zu speziellen lyrischen Formen wie Sonetten, experimenteller Poesie und Spoken Word. Außerdem entwickeln wir gerade ein Mentor-Programm, in dem erfahrene Absolvierung neue Teilnehmende begleiten können.
Weitere Fragen?
Unser Team steht Ihnen gerne für persönliche Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Informationsgespräch.